How to: Gutachten.
Von Ärzten
für Ärzte.

Gutachten - Belastung und Chance gleichermaßen

Kennen Sie diese Heraus­forderungen?

Gutachten werden von Ärzten oft als belastend oder gar lästig empfunden. Aufträge werden - oft aus Pflichtgefühl und Arbeitsethos - übernommen, die Durchführung scheitert aber häufig an ineffektiven Prozessen und mangelnder Routine. Statt attraktiver Zuverdienst ist das ärztliche Gutachten Resourcenfresser und Wochenendkiller.

Herausforderung 01

Zu viele Gutachten bei zu wenig Zeit

Der Praxis- oder Kliniktag hat gefühlt schon mehr als 24 Stunden und die Begutachtung ist zusätzlich kaum zu schaffen.

Herausforderung 02

Personalmangel und fehlende Unterstützung

Heutzutage sind Sprechstundenhilfen gesuchte Fachkräfte. Mitarbeiter kommen schon mit den normalen Aufgaben nicht hinterher und können bei der Begutachtung nicht unterstützen.

Herausforderung 03

Fehlende Spezialkenntnisse und mangelnde Routine

Praxisinhaber und Klinikärzte sind vorrangig therapeutisch tätig. Dennoch müssen sie Gutachten erstatten, die Spezialwissen und Routine erfordern.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

Es fehlt (nur) der richtige Partner

Wir sind eine von Ärzten gegründete, aufgebaute und verwaltete Gesellschaft, die Praxen und Kliniken in Deutschland alle erforderliche Unterstützung bei der Erstattung von Gutachten bereitstellt. Und mehr. Viel mehr! 

Unsere Mission ist IHR persönlicher Erfolg. Wir stellen unsere Partner richtig auf, damit sie erfolgreich werden.

Wir unterstützen Sie in allen Belangen – von der strategischen Beratung über Prozessoptimierung bis hin zur Abrechnung. Als Ihr organisatorisches Rückgrat und Coaching-Partner stehen wir Ihnen in allen Belangen zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihre Gutachtenpraxis auf Erfolgskurs zu bringen und zu halten.

Konzentrieren Sie sich allein auf Ihre fachliche Arbeit, wir nehmen Ihnen (fast) alles andere ab. Mehr Zeit für Sie, Ihre Familie oder Ihre sonstigen Aufgaben.

Unsere Leistungen im Überblick

Fachlich perfekte Gutachten ohne Stress

Mit uns kein Problem.

Digitale Akte

Wir stellen die Plattform für digitale Aktenführung bereit. Zugriff von überall, standortunabhängiges Arbeiten und optimale Übersicht auch in komplizierten Fällen - mit unseren Systemen alles kein Problem. Datensicherheit, Löschungsroutinen und Zugriffskontrollen bieten echten Datenschutz - was eine Papierakte noch nie konnte.

Prozessoptimierung

Unsere Plattform bildet alle Prozesse bei der Erstellung von Gutachten effektiv ab. Einwilligungen, Auftragsannahme, Terminvergabe, Gutachtenerstellung, Rückfragen und jeder sonstige Arbeitsschritt bedeutet bei uns nur wenige Klicks.

Weiterbildung

Unsere Partner haben exklusiven Zugang zu einer internen Schulungsplattform. Wir stellen ein videobasiertes Training zur Verfügung - für den Einsteiger als Vorbereitung für das erste Gutachten sowie den Experten, der sein Wissen bei speziellen Problemen vertiefen will.

Echtes Know how

Professionelle Begutachtung ist mehr als Fachwissen. Branchenkenntnis, juristisches Verständnis, Netzwerk und das Wissen "wie es gemacht wird" sind für langfristigen Erfolg entscheidend. Dieses Herrschaftswissen wird aber kaum weitergegeben. Bei uns ist es inklusive.

Abrechnung & Mahnwesen

Wir übernehmen die Abrechnung Ihrer Gutachten, behalten den Überblick und mahnen falls nötig offene Rechnungen. Unsere Partner können sich auf die wesentlichen Dinge im Berufs- und Privatleben konzentrieren.

Vorlagen & Standardisierung

Unsere Partner partizipieren 1:1 an unseren über Zehntausende Gutachten hinweg entwickelten Vorlagen, Standards und Prozessen. Änderungen in der Rechtsprechung, neue Berufskrankheit? Für unsere Partner kein Problem. Wir bereiten die Sachverhalte auf, bevor der erste Auftrag kommt.

Persönlicher
Support

Egal ob technisches Problem, Frage zur Positionierung oder fachliche Schwierigkeiten bei komplexen Fällen - unser Team steht den Partnern für die Beantwortung jeder Fragestellung persönlich zur Seite.

Fallstudien

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Turpis leo volutpat mauris arcu ut sit. Et quam.

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat."

Dr. Peter Müller
Praxisleiter

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat."

Dr. Peter Müller
Praxisleiter

Weitere Kundenstimmen

Kurze Beschreibung

Gutachtenerstellung mit Rückenwind. Consilium ist für uns das optimale Werkzeug zur Verbesserung der Prozessqualität und zur Beschleunigung des Workflow. Qualitativ hochwertige Gutachten zu erstellen ist unsere Kernkompetenz. Darunter ist aber nicht nur die Fertigung verwertbarer Gutachten in exzellenter Qualität zu verstehen, sondern auch die Erfüllung einer großer Zahl damit verbundener Anforderungen. Zeitgemäße digitale Werkzeuge für die Kommunikation mit Probanden und Auftraggebern, digitales Nachschlagewerk, optimiertes Qualitätsmanagement, Datenspeicherung samt Löschroutinen entsprechend der DSGVO, Einhaltung und Aktualisierung sich regelmäßig ändernder Vorschriften und ein umfassendes digitales Dokumentenmanagement einschließlich einer professionellen Rechnungslegung bei voller Transparenz in Echtzeit. Schnelle Bearbeitungszeiten und absolute Termintreue bei gleichbleibend hoher Qualität ist unser Markenzeichen. Mit Consilium als Partner ist das - auch bei steigender Auftragslage – weiter gewährleistet. Wir machen die Gutachten. Consilium macht den Rest.
Dr. Michael Schaufler
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fellbach / Stuttgart
"Als Traditionsinstitut mit über 40 Jahren Erfahrung legen wir höchsten Wert auf Qualität und Effizienz in unserer Arbeit. Die Zusammenarbeit mit Consilium hat uns nicht nur in der täglichen Organisation enorm entlastet, sondern auch neue, moderne Strategien und digitale Lösungen gebracht, die uns zukunftssicher machen."
Dr. Björn Menger
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Direktor IMB Kassel
Ich wollte auch nach meiner Zeit als Chefarzt meine fachliche Expertise nutzen, aber ohne den Aufwand einer umfänglichen eigenen Praxis- und Organisationsstruktur. Mit Consilium konnte ich sofort starten – alle Abläufe sind bereits perfekt organisiert, für mich bleibt nur ein Minimum an organisatorischem Aufwand. So kann ich mich voll und ganz auf die fachliche Arbeit konzentrieren. Besonders hervorzuheben ist die kollegiale Zusammenarbeit und der fachliche Austausch, der eine kontinuierlich hohe Qualität der Gutachten gewährleistet.
Dr. Rafael Sambale
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt a.D.
Ihr Weg zu uns

Sichern Sie sich Ihr persönliches Beratungsgespräch

Unverbindlich, kostenlos und ohne nervige Werbeanrufe oder Verkaufsgespräche. Im Besten Sinne kollegial von Arzt zu Arzt.

Kontaktformular ausfüllen

Geben Sie Ihre Kontaktdaten in unser Formular ein.

Terminvereinbarung

Unsere Mitarbeiter kontaktieren Sie kurzfristig per Telefon und finden einen Termin für Ihr Beratungsgespräch. Planen Sie 60-90 Minuten ein.

Persönliches Kennenlernen

Im eigentlichen Beratungsgespräch per Zoom oder Microsoft Teams analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und erörtern Möglichkeiten der Zusammenarbeit.   

Sind Sie unsicher, ob eine Zusammenarbeit mit uns oder Begutachtung im Allgemeinen überhaupt sinnvoll sind?

Immer wieder begegnen wir in unseren Beratungsgesprächen bestimmten Vorstellungen über die medizinische Begutachtung - wie sie laufen muss oder warum sie vielleicht keinen Sinn oder Spaß macht - und auch darüber, warum man keine Hilfe braucht.  Vorstellungen, die sich in der Praxis oft als überholt oder nicht ganz zutreffend erweisen. Hier sind die gängigsten:

Ich habe eh keine Zeit für Gutachten

Wir verstehen - Klinik- und Praxisalltag ist extrem fordernd und gefühlt ist für alles "zusätzliche" eh keine Zeit. Oft ist es ökonomisch aber sinnvoll, für extrabudgetäre Einnahmen ein weiteres Standbein einzurichten - zum Beispiel mit Gutachtenerstattung. Wir zeigen auf, wie die wertvolle Zeit bestmöglich eingesetzt wird.

Ich habe keine Lust, am Wochenende oder Nachts Gutachten zu machen

Das hätten wir auch nicht - ganz oft aber ist für Ärzte Gutachtenbearbeitung eine Tätigkeit, die am Wochenende oder spät nach Feierabend erledigt wird. Wer davon weg will, ist bei uns richtig. Dadurch, dass wir einen Großteil des organisatorischen Aufwands abnehmen und mit unseren Strategien viel (!) effizientere Fallbearbeitung möglich wird, könnte Wochenendarbeit schon bald der Vergangenheit angehören und die freie Zeit wieder für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zur Verfügung stehen.  

Ich brauche keine Unterstützung, mein System funktioniert

Das ist großartig! Ein funktionierendes System ist bereits die halbe Miete und bei nicht wenigen unser Kunden lief es in der Vergangenheit auch gar nicht mal schlecht. Trotzdem konnten wir bei jedem Partner laufende Systeme optimieren. Unsere Erfahrung zeigt , dass viele Ärzte mit bestehenden Strukturen dennoch wissentlich oder unwissentlich an Grenzen stoßen – oft an völlig unterschiedlichen Stellen. Lassen Sie uns doch gemeinsam schauen, ob wir hier- oder da helfen können.

Begutachtung - kann ich! 

Sehr gut - fachliche Expertise ist das A und O. Unsere Erfahrung zeigt aber durchaus, dass auch bei schon umfänglicher gutachtlicher Erfahrung unsere Kurse und Schulungen neue Bereiche der Begutachtung eröffnen, die bisher nicht bedient wurden.

Über uns

Geschäftsführer | Ärztlicher Direktor

Dr. Christoph Obermeyer

Dr. Obermeyer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit vielen Jahren als Ärztlicher Sachverständiger tätig.

Unternehmens­leitung

Sina Herkenhoff
Executive Assistant

Frau Herkenhoff ist die rechte und linke Hand des Geschäftsführers und hat die Hand am Puls des Unternehmens. Unsere informierte und kompetente Ansprechpartnerin für Partner und Auftraggeber.

Martin Rosicky
Prokurist | COO

Leiter Operatives Geschäft - Herr Rosicky ist mit über 30 Jahren Branchenerfahrung der Unternehmensleiter mit den Fäden in der Hand.

Tom Kahle
Prokurist | CFO

Controlling, Finanzen & Projekte - Zahlen im Griff, Zukunft im Blick – Herr Kahle treibt neben dem Controlling unsere innovativen Prozesse und Strukturen voran.

Dr. Lara Obermeyer
Prokuristin | Spezielle Projekte

Frau Dr. Obermeyer begleitet die strategische Entwicklung von Consilium seit der ersten Stunde – mal kritisch, mal kreativ, aber immer mit dem Blick fürs Wesentliche.

Angela Will
Executive Assistant

Case Mangement & Organisation. Frau Will ist unsere wichtigste Schaltstelle. Sie koordiniert die Teams, behält jeden Termin im Blick und sorgt dafür, dass der Unternehmensalltag reibungslos funktioniert.

Niklas Reinmuth
CTO

Chief Technology Officer - Bei IT und Datensicherheit kennt Herr Reinmuth keine Kompromisse. Dank seiner Expertise sind wir technologisch immer up to date.

Standorte

Unsere Standorte

Hier sind wir für Sie aktiv.

Standort Hagen am Teutoburger Wald

Hier schlägt das Herz unseres Unternehmens: In Hagen wurde Consilium gegründet, hier laufen die Fäden zusammen. Von der Firmenzentrale aus steuern wir nicht nur die Geschäftsführung, sondern auch die kreative Unternehmensentwicklung und die strategische Ausrichtung. Abrechnung, Controlling und Sachbearbeitung laufen hier zusammen und unsere Mitarbeiter sorgen für reibungslose Abläufe, während neue Ideen entstehen, um unsere Partner bestmöglich zu unterstützen.

Haskamp 5, 49170 Hagen am Teutoburger Wald

In Google Maps anschauen

Standort Hamm

Hamm ist unser Zentrum für Weiterbildung: Hier bilden wir medizinische Sachverständige aus, schulen unsere Partner und sorgen in modernen Seminarräumen für erstklassige Fortbildungen. Zusätzlich steht der Standort als Untersuchungszentrum für unsere Partnerärzte zur Verfügung – Theorie und Praxis an einem Ort.

Hafenstraße 14, 59067 Hamm

In Google Maps anschauen

Standort Kassel

In Kassel verbinden wir medizinische Expertise mit effizienter Sachbearbeitung. Neben einem weiteren Untersuchungsstandort für unsere Partner sorgen wir hier dafür, dass organisatorische Prozesse reibungslos ablaufen – damit unsere Partner sich voll und ganz auf ihre Gutachten konzentrieren können.

Landgraf-Karl-Strasse 21, 34131 Kassel

In Google Maps anschauen

Standort Osnabrück

In Osnabrück können bei unserem Kooperationspartner Centrumed medizinische Untersuchungen für Gutachten durchführen. Der Standort ergänzt unser Netzwerk um eine weitere Möglichkeit zur Untersuchung vor Ort.

Parkstraße 40, 49080 Osnabrück

In Google Maps anschauen

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die Fragen, die Sie sich (vielleicht) schon gestellt haben.

Warum ist das Beratungsgespräch kostenlos?

Unser kostenloses Erstgespräch gibt beiden Seiten die Möglichkeit, herauszufinden, ob wir füreinander die richtigen Partner sind. Wir legen Wert darauf, mit Kollegen zu arbeiten, die wirklich von unserer Dienstleistung profitieren – und das lässt sich am besten in einem offenen, unverbindlichen Gespräch klären. Außerdem soll das Gespräch für Sie entspannt und ohne Druck ablaufen. Sie bekommen einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise, können Ihre Fragen stellen und für sich prüfen, ob unser Angebot das Richtige für Sie ist. Erst wenn das passt, sprechen wir über die nächsten Schritte

Was kostet eure Leistung?

Das ermitteln wir in unserem Gespräch, wenn für beide Seiten eine Partnerschaft in Betracht kommt. Nur soviel: Wir verstehen uns als Premium-Dienstleister, der nicht nur organisatorische Entlastung bietet, sondern das gutachtliche "Rundum-Sorglos-Paket" bereitstellt und darüber hinaus auch aktiv dazu beiträgt, den Umsatz unserer Partner erheblich zu steigern. Unsere Vergütung ist erfolgsabhängig und orientiert sich am Umsatz, den Sie mit unserer Unterstützung erzielen - Sie haben kein finanzielles Risiko. Kein Umsatz für Sie, kein Umsatz für uns.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Consilium konkret ab?

Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einer ausführlichen Analyse Ihrer individuellen Situation und Ziele. Basierend darauf entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Sie als Sachverständigen optimal zu positionieren und Ihre Begutachtungstätigkeit zu entwickeln. Wir bieten umfassende Unterstützung in organisatorischen, strategischen und technischen Belangen – von der Positionierung und Sichtbarkeit bis hin zu Prozessen und Abrechnung. Gleichzeitig bleiben Sie in Ihrer Tätigkeit als Sachverständiger vollständig eigenständig und persönlich verantwortlich. Wir beraten Sie für eine professionelle Außendarstellung, effizientes Arbeiten und eine solide wirtschaftliche Basis. Aber ganz wichtig: Sie bleiben der Gutachter, der individuelle Sachverständige, der als Dienstleister für seine eigenen Auftraggeber aktiv ist.

Muss ich mich langfristig an Consilium binden?

Unsere Zusammenarbeit ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, weshalb wir Mindestvertragslaufzeiten haben. Der Grund dafür ist, dass wir gerade zu Beginn erheblichen Aufwand betreiben, um unsere Partner optimal einzubinden und zu unterstützen – sei es durch Schulungen, Branding, strategische Beratung oder technische Einrichtung. Unser Ziel ist eine langfristige Partnerschaft über Ihr gesamtes Berufsleben hinweg, in der wir uns gemeinsam weiterentwickeln. Ihre Unabhängigkeit als Gutachter bleibt aber stets gewahrt – Sie sind und agieren eigenständig, wir bieten Ihnen die bestmögliche Unterstützung.

Welche Ärzte sind für eine Zusammenarbeit geeignet?

Wir arbeiten mit Ärztinnen und Ärzten zusammen, die medizinische Gutachten professionell und mit geschäftlicher und fachlicher Ernsthaftigkeit erstellen möchten. Ob die Begutachtung Haupt- oder Nebentätigkeit darstellt, ist egal. Wichtig ist, dass unsere Partner auf regelmäßiger Basis Gutachten erstatten bzw. dieses anstreben und bereit sind, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Zwei bis drei Gutachten pro Woche sollten dabei aber mindestens angestrebt werden. Wenn solche Zahlen noch nicht erreicht werden, ist das kein Problem. Wir helfen dabei, auf diese Zahlen zu kommen, indem wir Ihnen Wege aufzeigen, um Auftraggeber zu gewinnen und Ihre Tätigkeit optimal zu strukturieren.

Kann ich die Begutachtung auch nur nebenbei betreiben?

Ja, die Begutachtung kann sowohl als Haupt- als auch als Nebentätigkeit durchgeführt werden. Unsere Struktur erlaubt maximale Flexibilität. Entscheidend ist nicht, wie viele Stunden Sie investieren, sondern dass Sie mit einer gewissen Regelmäßigkeit Gutachten erstellen – etwa zwei bis drei pro Woche sind eine gute Basis. Wir helfen Ihnen, diesen Umfang effizient zu erreichen, sodass Ihre Tätigkeit wirtschaftlich sinnvoll ist und sich für Sie lohnt. Wir versprechen hier: 2-3 Gutachten sind mit unseren Methoden im Handumdrehen und mit herausragender Qualität erledigt und Sie werden von sich aus mehr bearbeiten wollen – auch wenn Sie sich das vielleicht noch nicht vorstellen können.

Wie läuft die Einarbeitung ab?

Unsere Einarbeitung erfolgt hybrid – das heißt, Sie nutzen unsere digitale Schulungsplattform für technische und fachliche Inhalte, haben aber gleichzeitig persönliche Ansprechpartner und profitieren von individueller Einweisung durch unsere Fachkräfte. Gerade zu Beginn halten wir engen Kontakt und begleiten Sie intensiv, damit Sie schnell in die Abläufe hineinfinden. So können Sie sich sicher sein, dass Sie optimal vorbereitet sind und von Anfang an professionell arbeiten können.

Wie wird meine Vergütung als Gutachter berechnet?

Sie bestimmen Ihre Honorare selbst – die Vergütung erfolgt durch Ihre eigenen Auftraggeber. Wir übernehmen lediglich die Abrechnung für Sie nach Ihren eigenen Wünschen, beraten Sie aber natürlich umfassend zur optimalen Preisgestaltung. Unser Ansatz ist, dass sich unsere Partner als Premium-Sachverständige positionieren und hochwertige Gutachten erstellen, die für Auftraggeber einen echten Mehrwert bieten. Dadurch erzielen Sie nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern sichern sich auch langfristig eine starke Position im Markt.

Wir sind eine Klinik oder ein etabliertes Gutachteninstitut. Können wir trotzdem zusammenarbeiten?

Ja, selbstverständlich. Unsere Dienstleistungen sind skalierbar und eignen sich auch zur Etablierung in Kliniken mit Hierarchien und vielen Ärzten. Auch können Organisationsstrukturen etablierter Gutachteneinrichtungen betreut werden.

Brauche ich eine eigene Praxis oder Infrastruktur, um Begutachtungen durchzuführen?

Ja, die Partner unterhalten ihre eigenen Räumlichkeiten und Ihre persönlichen Arbeitsmittel. Für eine professionelle Begutachtung braucht es aber nicht viel – für viele Fachdisziplinen genügen schon einfache Untersuchungsräume. Eine eigene Praxis oder Klinik ist natürlich optimal, viele unserer Partner ohne eigene Praxis untersuchen aber auch bei Kollegen – und schreiben ihre Beurteilungen dann im Home Office oder im Ferienhaus. Mit unserer Plattform arbeiten Sie völlig ortsunabhängig. Consilium unterhält ein paar eigene Standorte, bei Verfügbarkeit können Sie dort Ihre Begutachtungen durchführen.

Kann ich bestehende Prozesse beibehalten oder muss ich mich komplett umstellen?

Sie können Ihre bewährten Prozesse selbstverständlich beibehalten. Wir arbeiten nicht mit starren Vorgaben, sondern zeigen Ihnen lediglich erprobte und besonders effektive Wege auf. Am Ende entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung nutzen und wie Sie unsere Systeme in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Ziel ist es, Ihre Arbeit effizienter, stressfreier und wirtschaftlich erfolgreicher zu gestalten. Unser Rat ist also, unsere bewährten Methoden auch umfassend anzuwenden – wir können quasi garantieren, dass sich Ihre Bearbeitungszeiten drastisch verkürzen und sich gleichzeitig eine Steigerung bei der (Prozess)Qualität zeigen wird.

Muss ich mich um die Akquise neuer Gutachten kümmern?

Ja, die Akquise bleibt in Ihrer Verantwortung – denn als unabhängiger Gutachter sind Sie selbst für Ihre Auftraggeber und Ihre Beurteilungen verantwortlich. Allerdings unterstützen wir Sie umfassend bei der Positionierung, beim Aufbau eines professionellen Netzwerks und beim gezielten Ansprechen von potenziellen Auftraggebern. Unsere Erfahrung zeigt, dass Partner, die unsere Strategien umsetzen, sehr attraktive Dienstleistungen für ihre Auftraggeber bieten und ihre Auftragslage entsprechend wächst. Unsere Partner werden regelmäßig von großen Auftraggebern als zuverlässige und qualifizierte Sachverständige wahrgenommen – was neben herausragender fachlicher Arbeit unserer Partner auch unseren Systemen zu verdanken ist.

Sind Sie bereit, Ihre Gutachtenerstattung auf ein neues Level zu bringen?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt - wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.